Kategorie: Open-Air
Von: Tobias Liegl
Die Vorbereitungen für das Geiganter Openair am 9. Juni laufen auf Hochtouren. Heuer wurde der Termin bewusst zwei Wochen später gewählt, da letztes Jahr durch Dauerregen und Kälte die Veranstaltung fast ins Wasser gefallen wäre. Es waren aber trotzdem einige Hundert Zuschauer anwesend, die alle ausgelassen abrockten.
Maßgeblichen Anteil an dieser phänomenalen Stimmung der Partyfreaks hatte mit Sicherheit die Headliner Band King Schlayer. Diese verbreitete auf dem Geiganter Sportgelände Woodstockstimmung, die jung und alt gleichermaßen ansprach. Mit der Verpflichtung von King Schlayer ist es den Verantwortlichen gelungen, dem Publikum eine Spitzenband zu präsentieren, die es seit vielen Jahren versteht, jede Veranstaltungslocation in einen brodelnden Hexenkessel zu verwandeln. Was sogar bei schlechtem Wetter für ungetrübte Freude und Lebenslust bei den Partyschwärmern sorgte, müsste sich doch bei (hoffentlich) schönem Wetter noch steigern lassen. Also haben Matthias Bauer und Co. keine Kosten und Mühen gescheut, diese Vollblutmusiker wieder zu engagieren. Als weiteres Plus für die Band spricht deren Erfahrung. Mit über 100.000 Besuchern jährlich hat King Schlayer in Bayern bereits Kultstatus erreicht. Die King Schlayer Show wird von sechs Musikern und einer Sängerin präsentiert. Die jungen ausgebildeten Vollblutmusiker überzeugen auch durch Ihre hervorragende musikalische Qualität. King Schlayer spielt die wirklichen Klassiker der 60er, 70er, 80er und 90er, gemischt mit aktuellen Hits aus den Charts. Die Umrahmung der Musik durch eine absolut außergewöhnliche Show ist zudem ein Leckerbissen für Auge und Ohr, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Auf den nicht auszubleibenden Kräfteschwund der rockenden Musikfans haben sich die Verantwortlichen natürlich vorbereitet. Neben einer Cocktailbar sind genügend Essens- und Getränkestände vorhanden. Auch das Angebot an antialkoholischen Getränken kann sich sehen lassen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Es ist ein Zelt vorhanden. Einlass 19:30 Uhr, Beginn 21:30 Uhr. Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf bei allen Raiffeisenbanken im Landkreis Cham zum Preis von 8 Euro erhältlich (Abendkasse: 9 Euro). Text: Arnold Fleischmann