2010
- am Hallenfußballturnier der SG-Katzbach - 6. Platz erreicht
- 2. Tischtennisdorfmeisterschaft, Sieger Rückerl Hubert, Lankes Christian, Stangl Martin -Abteilung trainierte von Oktober bis März
- Mitgliederversammlung im Februar 2010 mit Bilderpräsentation – derzeitiger Mitgliederstand: 282
- 2. Platz bei Meistbeteiligung (35) beim Dorfschießen der Ritterschützen – Mühlbauer Fridolin war der beste "Schlumpfschütze" mit einem 53,3 Teiler – zweiter Platz in der Mannschaftswertung
- 25. Neunerlturnier im Alten Haus (Teilnehmerrekord: 164 Spieler – insgesamt 41 Tische) - Sieger: Mühlbauer Egon, Büchler Christine, Mißlinger Maria
- 17. Vatertagsrollerfahrt der Herren ging mit 16 Fahrern nach Haus bei Walderbach, Reichenbach entlang dem Regen über Falkenstein-Roding wieder zurück nach Geigant
- 1. Studienfahrt der Frauen mit 16 Teilnehmern ging nach Regensburg mit Stadtführung
- Teilnahme am Volleyballturnier der Zwidern - 7. Platz von 17 Mannschaften erreicht
- Besuch durch die Burghaslacher Freunde in Geigant mit Brauereibesichtigung in Rhan und gemütliches Beisammensein im „Alten Haus“.
- 4. Seifenkistenrennen in Geigant mit 56 Teilnehmern (davon 11 Mannschaften)
- jährliche Schlumpfwanderung führte in diesem Jahr rund um den Drachensee in Furth im Wald
- Männerkochen mit 12 Teilnehmern
- Schlumpfdamen trafen sich jeden 1. Donnerstag im Monat
2009
- 1. Tischtennisdorfmeisterschaft, Sieger Christian Lankes, Hubert Rückerl und Martin Stangl -Abteilung trainierte von Oktober bis März-
- Teilnahme am Hallenfußballturnier der SG-Katzbach -9. Platz erreicht
- Bei der Mitgliederversammlung im Februar 09 wurde Tobias Liegl für 30jährige Mitgliedschaft geehrt. 3. Bürgermeister Karl-Heinz Hendl ehrte Werner Liegl und Max Schütz für 25jährige Arbeit in der Vorstandschaft
- Neuwahlen durchgeführt -250 Wahlberichtigte ab 14 Jahren/166 haben von der Briefwahl Gebrauch gemacht 1. Vorstand mit 148 Stimmen Liegl Werner, Beisitzer: Greil Elisabeth, Grygar Benjamin, Michler Markus, Schütz Max, Heidinger Gerhard und Mühlbauer Fridolin
- Tischtennisvergleich gegen TV Wüm -Sieger Wüm-
- Meistbeteiligung (31) beim Dorfschießen der Schützen -Angelika Rieder war die beste "Schlumpfschützin" -beste Mannschaft mit 457,9 Teiler-
- 24. Neunerlturnier im Alten Haus (Rekord: 36 Tische) -Rieder Wolfgang, Dirnberger Roswitha und Niedung Christina waren die Sieger
- Studienfahrt mit 39 Teilnehmern nach Österreich/Retz-Hollabrunn und Tschechien/Budweis durchgeführt
- 16. Vatertagsrollerfahrt ging mit 17 Fahrern durch die Landkreise Cham, Neustadt Waldnaab/Trausnitz und Schwandorf
- Teilnahme am Fest 60 Jahre SV-Geigant mit Festeinzug
- Teilnahme an der offenen Stadtmeisterschaft im Schiessen in Wüm mit 3 Mannschaften, -3. Platz bei der Meistbeteiligung-
- Teilnahme am Volleyballturnier de Zwidern -4. Platz erreicht v. 13 TN
- Teilnahme am Human-Table-Soccer-Turnier in Gersthofen bei Augsburg mit 2 Mannschaften -3. und 7. Platz erreicht
- jährliche Schlumpfwanderung führte in diesem Jahr rund um den Silbersee/Tiefenbach
- Bachofafest für Vereinsmitglieder bei Röhner
- Schlumpfdamen trafen sich jeden 1. Donnerstag im Monat
2008
- Bei der Mitgliederversammlung wurden Grygar Anita und Kreitinger Konrad für 30jährige Mitgliedschaft geehrt. Erstmals 45 Mitglieder bei der JHV anwesend -neuer Rekord-
- Neumitglieder wurden 3. Bürgermeister Hendl Karl-Heinz und seine Frau Johanna -derzeitiger Mitgliederstand 284
- Teilnahme am Hallenfußballturnier der SG-Katzbach -11. Platz erreicht
- 25 Schlümpfe beim Dorfschießen der Schützen -Schroller Renate war die beste "Schlumpfschützin" -meistbeteiligte Mannschaft-
- 23. Neunerlturnier im Alten Haus (wieder 35 Tische/ 100 Erwachsene und 40 Kinder) -Ruhland Hans, Daschner Claudia und Graßl Simone waren die Sieger
- Selbstbehauptungskurs mit 38 Teilnehmer in der Geiganter Turnhalle für Kinder und Jugendliche an zwei Wochenenden unter der Leitung von Burkhart Armin durchgeführt
- 15. Vatertagsrollerfahrt ging mit 16 Fahrern nach Bogenberg
- Gestaltung - Kinderprogramm bei 725-Jahre Rhanerbräu
- 1. Human-Table-Soccer/Kickerturnier unter der Schrimherrschaft des 3. Bürgermeisters Karl-Heinz Hendl -21 Mannschaften nahmen daran teil
- Teilnahme am Volleyballturnier des Patenvereins de Zwidern -zugleich 20jähriges Gründungsfest -3. Platz wurde erreicht-
- jährliche Schlumpfwanderung führte in diesem Jahr von Furth im Wald nach Arnschwang -Trotz schlechter Witterung:27 Erwachsene und 3 Kinder
- Schlumpfdamen trafen sich jeden 1. Donnerstag im Monat
- Wahlausschuss für Briefwahl 2009 gebildet
2007
- Mitgliederversammlung beschloss Vereinslokalwechsel ins "Alte Haus" in Geigant zur Familie Uhrmann
- 22. Neunerlturnier im Alten Haus (wieder 35 Tische 100 Erwachsene und 40 Kinder)
- 3. Platz beim Dorfschießen in der Mannschaft – 28 Teilnehmer/meistbeteiligte Mannschaft
- Schlumpf-Club ist Patenverein beim 20jährigen Gründungsfest der Gschwander Visam-Stoderer –Patenbitten bei Röhner Harald
- 14. Vatertagsfahrt durch den Bayer. Wald war Rekord -22 Biker dabei-
- Patenverein beim Fest 20 Jahre Viasam Stoderer in Gschwand
- Studienfahrt ins Berchtesgadener Land
- Teilnahme am Heimatfestschießen in Wüm - 27. Platz/4. Platz- bei der Meistbeteiligung
- Teilnahme am Volleyballturnier der Zwidern -6. Platz erreicht
- Mühlbauer Fridolin rückt an Stelle des verstorbenen Gruber Egon (Blue) in die Vorstandschaft nach
- 3. Seifenkistenrennen in Geigant mit Charivari-Reporter Christian Murauer
- Treffen mit dem Paten- bzw. Ehrenpatenverein in Burghaslach mit Betriebsbesichtigung der Wohnmobilefirma „Concorde“
- Schlumpfwanderung von Rötz über Hillstett nach Gütenland (48 Erwachsene und 15 Kinder)
- Teilnahme am Oktoberfest mit Einmarsch beim Ponywirt Röhner
- Abschlussfest in Gschwand mit Übergabe des Patengeschenks – (Dorfbank mit Widmung)
- Unternehmungen der Schlumpfdamen jeden ersten Donnerstag im Monat
2006
- Neue Vorstandschaft nach Satzungsänderung erstmals für 3 Jahre gewählt: 1. Vorstand wieder Liegl Werner, Vertreterin: Elisabeth Greil, Kassier: Bauer Arno, Schriftführer: Schütz Max, Beisitzer: Gruber Egon, Neu: Michler Markus, Rieder Angelika
- Teilnahme am Dorfschießen –wieder 1. Platz im Mannschaftswettbewerb
- Teilnahme am Bockbierfest b. Festwirt Röhner
- Neunerlturnier –35 Tische (104 Erwachsene und 36 Kinder)
- Schirmherren- und Patenbitten bei den Zwidern in Katzbach
- Vatertagsrollerfahrt nach Windmais/Kreis Schwandorf ins Traktor- und Motorenmuseum
- Teilnahme an der Sportheimeinweihung des SVG
- Volleyballturnier Patenverein (de Zwidern) wiederum 4. Platz erreicht
- Gründungsfest 30 Jahre Schlumpf Club Geigant –Schirmherr Bgm. Löffler Franz, Ehrenschirmherr Bierl Ben, Patenverein "de Zwidern" und Ehrenpatenverein "d'Hoslara", Festleiter: Riederer Holger und Liegl Werner
- Teilnahme mit Spielgeräten am Bürgerfest in Wüm anlässlich der 750-Jahr-Feier
- Schlumpfwanderung um den Höllensteinsee (55 Teilnehmer)
2005
- Beitragspflicht für alle Mitglieder ab 18 Jahre festgelegt
- 1. Platz in der Mannschaft, sowie Meistbeteiligung beim Dorfschießen der Ritterschützen
- Tischtennisabteilung unter Leitung von Ruhland Hans wieder sehr aktiv
- 20. Neunerlturnier wieder neuer Rekord mit 36 Tischen 104 Erwachsene und 40 Kinder
- 16 Rollerfahrer am Vatertag zu Schmid Willi nach Kollnburg-Kreis Regen ins Zweirad-Museum
- Beim Volleyballturnier der Zwidern wurde der 4. Platz v. 10 Mannschaften erreicht
- Teilnahme am Fußballturnier bei Eintracht Sinzendorf (9. Platz bei 16 Mannchaften)
- 18 Kistln beim 2. Seifenkistenrennen in Geigant (insges. 57 Piloten)
- Teilnahme am Seifenkistenrennen in Rötz
- Schlumpfwanderung führte v. Lengau nach Althütte (43 Erwachsene und 15 Kinder)
- Männerkochkurs in Anitas Kochstudio in Plößhöfe
- Geselliges Vergleichsschießen mit der Alten Büchsn in Waldmünchen
- Festausschuss für 30jähriges Jubiläum im Jahre 2006 wurde gebildet
2004
- Rekordteilnahme beim 19. Neunerlturnier im Alten Haus
- Schlumpf-Club erzielte beim Dorschießen den 1. Platz
- 17 Teilnehmer bei der 11. Vatertagsrollerfahrt
- Studienfahrt ins Zillertal/Tirol
- Schlumpf-Club und RuKK veranstalten 2. Bootsfahrt für Kinder am Regen
- 1. Seifenkistenrennen in Geigant mit 21 Kisten und 56 Piloten
- Schlumpf-Club und Polizeipuppenbühne Weiden veranstalten für Grundschule und Kindergarten ein Verkehrserziehungsstück im Pfarrsaal
2003
- Liegl Werner wird wieder als 1. Vorstand gewählt
- Schlumpf-Club mit eigener Homepage im Netz
- BMW-Werk in Regensburg besichtigt
- 1. Radltag in Geigant unter dem Motto (Familienspaß mit Radlpass)
- Teilnahme an der Turnhalleneinweihung in Geigant
- 1. Sieger beim Fußballpokalturnier -25 Jahre Hohenstein-
- Schlumpfdamen veranstalten PC-Kurs
- Schlumpf-Club nimmt Tischtennissport in der neuen Halle auf
- Teilnahme am Volleyballturnier der Zwidern
- Schlumpfwanderung nach Kritzenthal erfährt Rekordteilnahme
2002
- Ausflugsfahrt ins Riesegebirge
- Vatertagsrollerfahrt nach Walderbach
- 15. Kinderfest mit Wasserrutsche -letztes Kinderfest
- Teilnahme am Umwelttag Ramadama der Geiganter Vereine
- Vereinsbeitrag wurde auf Euro umgestellt
2001
- Neuwahlen ergaben erstmals drei gleichberechtigte Vorstände
Liegl Anastasia, Rückerl Klaus und Bauer Evi - Vereinsausflug in die Wachau
- Kegelabend in Willmering
- Teilnahme an der Sportwoche des SV-Geigant
- Kochkurs im Pfarrheim Geigant
- Abhaltung Kinderfest gemeinsam mit SV-Geigant
2000
- Neunerlturnier erstmals getrennt Kinder/Erwachsene
- Geräteschuppen für die Kinderfestgerätschaften wurde angemietet
- Teilnahme am Landkreis-Kinderfest mit den Spielgeräten in Waldmünchen
- Zeltlager der Kinder in Rhan
- Kinderfest in Verbindung mit dem Herbstfest des SVG
1999
- Teilnahme am 50jährigen Gründungsfest des SV-Geigant
- Vereinsausflug nach Dresden organisiert Liegl Werner
- Kinderausflug nach Schloß Thurn
- Autorenlesung mit Toni Lauerer mit 180 Besucher
1998
- Beteiligung am Dorfschießen der Ritterschützen
- Kinderfahrt nach Augsburg zur Puppenkiste und Zoo
- Hüttenaufenthalt in Rittsteig
- Teilnahme am Fußballturnier der Sportfreunde Hohenstein
- Ein Abend mit Josef Bindl „BÄFF“ bei Ramona
1997
- Schütz Max löst Fleischmann A. als 1. Vorstand ab
- Schachturnier im Gasthaus zum Krug
- Familienfahrt zu Zirkus Krone nach München
- Vereinsausflug zum Neusiedlersee
- Fahrt nach Burghaslach mit Fußballspiel
- Dichterlesung mit Josef Fendl im Alten Haus
- Tischtennisvergleichsturnier gegen die KLJB Geigant
- Vereinsmitglied Bürgermeister Aumüller 60 Jahre
1996
- Festausschuß mit Festleiter Werner Liegl wurde gegründet
- Tischtennisbetrieb im Keller der Grundschule in Geigant wurde aufgenommen
- 20 Jahre Schlumpf-Club-Geigant mit 2 Tage Festzeltbetrieb (Fußballturnier, Kinderfest), Schirmherr: 1. Bürgermeister Dieter Aumüller, Patenverein Burghaslach, Musik: Überraschungskapelle aus Burghaslach und „D’Stoapfälzer
- Kinderausflug nach Plech
1995
- Liegl Werner tritt als Vorstand ab -Arnold Fleischmann übernimmt
- Mitgliederstand: 307 (175 Erwachsene und 132 Kinder/Jugendliche)
- Dichterlesung mit Toni Lauerer (musikal. Umrahmung d. Rückerl Klaus)
- Jugendzeltlager in Tiefenbach
- Kegelabend im Randsberger Hof
- Teilnahme an der Stadtmeisterschaft im Sommerstockschießen
- Patenbitten bei den Fußballfreunden in Burghaslach
- Vereinsausflug ins Almtal/Hochberghaus
1994
- der Mitgliederstand betrug zu diesem Zeitpunkt bereits 277
- Schlumpf-Damen organisieren Bastelabende, Minigolf etc.
- Erste Hilfe-Kurs für Erwachsene
- Teilnahme am Fußballhallenturnier der Sportfreunde Hohenstein
- Dichterlesung durch Josef Fendl im Vereinslokal
- Kinderfahrradturnier am SV-Gelände
- Betriebsbesichtigung bei der Firma Winklmann/Rötz
- Hüttenaufenthalt der Kinder am Kleinen Arber (Chamer Hütte)
- Tagesausflug nach Riedenburg – Falkenvorführung
1993
- die Mitgliederzahl kletterte auf 240 Mitglieder
- 1. Kinderzeltlager wurde in Rhan abgehalten
- Vereinsausflug nach Schladming/Rohrmoos
- Fußball-Länderspiel gegen eine österreichische Auswahlmannschaft
- die Weihnachtsfeier fand das erste Mal im Gasthaus „Altes Haus“ mit den verschiedensten Theaterstücken statt
- die erste Vatertagsfahrt/Rollerfahrt wurde durchgeführt (Ziel: Tschechien)
- Vereinshemden wurden angeschafft
1992
- die Aktivitäten der Schlumpf-Damen nahmen enorm zu, 14 Mal traf man sich im Jahr
- Vereinsausflug nach Tirol/Ochsengarten
- Fahrt zum Fußballspiel nach Burghaslach
- Teilnahme an der Sportplatzeinweihung in Zillendorf mit Fußballpokalturnier (3. Platz)
- Kinderausflug in den Tiergarten nach Nürnberg
- 2. Bürgermeister Brückl Josef wird 200. Mitglied
1991
- im Oktober erhielt der Verein unter Mithilfe von Brückl Josef die „Gemeinnützigkeit“
- Vereinsausflug nach Prag
- die Vorstandswahlen wurden das erste Mal als Briefwahl durchgeführt (die Wahlbeteiligung lag bei 95%), Liegl Werner als 1. Vorstand bestätigt
- Wutz Arthur, Wutz Gerhard, Schütz Max und Liegl Werner erstellten die erste Vereinschronik
- Erstes Tennisturnier bei Ramona wurde durchgeführt
- aufgrund der vielen alljährlichen Veranstaltungen wie Kartenturnier, Kinderfest, Ausflüge, Wanderungen und den verschiedenen Sportveranstaltungen wuchs der Verein auf 164 Mitglieder an
1990
- Mitgliederzahl stieg von 1989-90 von 87 Mitglieder auf 140 Mitglieder
- Faschingstreiben im Vereinslokal mit dem Katzberger Buam
- Neunerlturnier im Vereinslokal -an 16 Tischen wurde gespielt-
- Verein organisiert Vortrag von Heilpraktiker Hör im Alten Haus
- Fußballpokalturnier mit den Dorfmannschaften
- Vatertagsfahrt nach Straubing zur Karmelitenbrauerei
- 3. Kinderfest am Sportplatz in Geigant
- Besichtigung der Metzgerei Schall für die Schlumpf-Kinder
- 2. Stodlfest am Wirnethof mit den „Katzberger Buam“ und Tanzbühne
- Ausflugsfahrt nach Rüdesheim
- Schlumpfwanderung musste wegen Regen in die Berghütte verlegt werden
- Vereinsinterner Fotowettbewerb -schönstes Vereinsfoto machte Stangl Sonja, 2. Ruhland Hans und 3. Wolfgang Rieder
- Teilnahme an Dorfmeisterschaft im KK-Schießen in Hocha
1989
- Liegl Werner übernimmt Verein als 1. Vorstand, Böhm Heinrich 2. und Rückerl Klaus 3.
- Schlümpfe nach Brauereibesichtigung in Straubing Bierexperten
- 5. öffentliches Neunerlturnier wurde ausgetragen
- 1. Vatertagswanderung nach Flischberg mit geringer Beteiligung
- Fussballfreundschaftsspiel gegen Ottenbacher Musikverein
- Schlumpfdamen beteiligen sich am Seilziehen des SV
- Fussballspiel gegen Burghaslach in Geigant
- Grillabend im Vereinslokal mit Mitgliederehrung
- Stodlfest beim 100. Vereinsmitglied Egon Hausladen am Wirnetshof mit Ehrung auch der Mitglieder 99. Höpfl Xaver und 101. Ederer Adolf –Kinder erlebten Bauernhof live
- Ausflug auf die Kotalm
- Vereinsfotografen wurde bestellt -Rieder Wolfgang und Rückerl Walter
- 2. Kinderfest -neue Spiele, Grygar Manfred baute Kinderkarussell
- Ballspende an SV-Jugend
- Schlumpfwanderung zum "Schneider Han" und "Rabl Han" mit Grillfest
- Teilnahme am KK-Dorfschießen
- Weihnachtsfeier mit Nikolaus und Krippenspiel
1988
- Aufführung des Theaterstücks „Aus is und gar is“ im Gasthaus Wild durch die Laiendarsteller des Vereins
- öffentliches Neunerlturnier wieder ein Erfolg
- 1. Geiganter Kinderfest der Schlümpfe am SV-Gelände
- Ausflug auf die Mitteralm/Wendelstein
- Klaus Rückerl zum Jugendvertreter gewählt
- Schlumpfwanderung zur Hansenkapelle mit anschließendem Grillfest und Abschlussfeier bei Getränke Röhner Harald
- Teilnahme an der Dorfmeisterschaft im KK-Schießen
- Grillabend im Vereinslokal mit Mitgliederehrung
1987
- 1. Vorstand Wutz Gerhard, 2. Heinrich Böhm, 3. Kreitinger Hans
- Dia-Vortrag im Gasthaus Krug über Vereinsgeschehen
- Fussballpokalturnier in Sinzendorf
- Teilnahme am KK-Dorfschießen 2x 1. Platz erreicht
- Schlumpfwanderung über Roßhof nach Gleißenberg u. Machtesberg
- Grillabend im Vereinslokal
- Weihnachtsfeier mit Nikolaus
1986
- Mitgliederzahl stieg auf 71 gesteigert
- 2 Tage feierte der Verein das 10jährige Bestehen in der damaligen „Willi-Farnbacher-Halle“ mit Fußballturnier (Dorfmannchaften und Sportfreunde aus Burghaslach)
- 1. öffentliches Neunerlturnier wurde veranstaltet
- Schlumpf-Club besucht die „Schwarzwaldklinik“
- Fussballfreundschaftsspiel in Burghaslach
- Schlumpf-Club 2. Sieger beim Pokalturnier der JU Geigant
- Schlumpfwanderung über Birkmühle nach Grafenkirchen
- Silvesterparty im Vereinslokal
1985
- 1. Vorstand Wutz Gerhard, 2. Hans Kreitinger, 3. Liegl Werner
- außerördentliche Generalversammlung wurde einberufen
- Verein wurde neue Identifikation gegeben -Öffentlichkeitsarbeit intensiviert, Schlumpfhemden angeschafft, Familienbeiträge eingeführt
- Fussballspiel in Burghaslach
- Pokalturnier mit AVT/JU/Schluckspechte in Geigant -2. Platz belegt
- Schlumpfwanderung nach Döbersing
- Weihnachtsfeier im Vereinslokal
1984
- Mitgliederzahl: 6 Kinder, 8 Frauen und 18 Männer
- Fussball-Pokalturnier in Sinzendorf -Ausrichter Eintracht Sinzendorf 3. Platz erreicht, Spende ging an Kindergarten Zillendorf
- Schlumpf-Wanderung
1983
- 1. vereinsinternes Neunerlturnier
- Fussball-Pokalturnier in Sinzendorf -Ausrichter AVT
- Schlumpf-Wanderung
Der Verein vollzog eine Wandlung vom ehemaligen Jugendverein zum vollwertigen Ortsverein, dessen Schwerpunkt vor allem junge Familien wurde. Nach der "Künstlerpause" von 1982 kam dann der große Durchbruch mit einem umfassenden attraktiven Vereinsprogramm.
1981
- 1. Vorstand Böhm Heinrich, 2. Wutz Gerhard, 3. Liegl Werner
- 3. Schlumpfball mit den Answers aus Rötz
- Teilnahme an der Kegelstadtmeisterschaft
- Schlumpfwanderung
1980
- 2. Schlumpf-Ball wiederum mit den "Answers"
- Teilnahme an der Stadtmeisterschaft im Kegeln beim Hölzwirt
- Schlumpfwanderung nach Schlammering
- Ausflug zum Schmied von Kochel/Ettal
1979
- Harald Röhner, Gerhard Wutz und Anita Eckert als Vorstände gewählt
- 3. Preisschaftkopfturnier in Vereinslokal Ramona
- 2. Johannifeuer in Geigant ausgerichtet
- Schlumpfwanderung über Obernried nach Grafenkirchen und Döfering
1978
- Max Schütz, Werner Liegl und Anita Eckert als Vorstände gewählt
- 1. Schlumpf-Ball mit den "Answers"
- 2. Schafkopfturnier im Gasthaus Wild
- Schlumpf-Club begeisterte mit dem Theaterstück „die Schlafkrankheit“ im Gasthaus Wild
- Schlumpfwanderung
- Ausflug zu den Krimmler Wasserfällen
- Eröffnung der "Schlumpf-Bar"
- Ausrichtung Johannifeuer
- Vereinskegeln 1x monatlich wurde eingerichtet
1977
- Hüttenaufenthalt in Arrach
- Beatparty bei Windmaißer in Döfering
- Ausflug nach Zell am Ziller
- Teilnahme am Fussballturnier in Waldmünchen
- Schlumpfwanderung am 15. August wird zu Tradition
- Schlumpf-Club erstellt Theaterbühne im Bräusaal
- 1. Preisschafkopfturnier im Gasthaus Schall
- Disco-Party im Alten Haus